Entscheidungsbäume verstehen: KI-Grundlagen mit Experience AI – Lektion 4
von weitklick-Redaktion | 11.06.2025

Mit dem 6-teiligen Unterrichtsprogramm Experience AI, das die FSM mit weitklick in Deutschland umsetzt, ist es ganz einfach, einen Zugang zum Thema KI zu finden! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Lektionen sind nach Registrierung kostenfrei zugänglich. Das Unterrichtsprogramm wurde von der Raspberry Pi Foundation und Google DeepMind entwickelt mit Förderung von Google.org.
Die vierte Lektion „Entscheidungsbäume“ vermittelt Schüler*innen grundlegendes Verständnis für Entscheidungsbäume im maschinellen Lernen, indem sie deren Aufbau, entsprechende Fachbegriffe und praktische Anwendung kennenlernen, eigene Entscheidungsbäume mit Trainingsdaten erstellen und so erfahren, wie datenbasierte Modelle entwickelt und angepasst werden können. Junge Menschen erhalten dadurch einen praktischen Bezug zu aus dem Mathematikunterricht bereits bekannten Entscheidungsbäumen.
Das finden Sie in dieser Experience AI Lektion:
- Einfache Erklärungen: Sie erfahren, was Entscheidungsbäume sind, wie aus Trainingsdaten ein Entscheidungsbaum entsteht und wie sich die Qualität der Daten auf das Modell auswirkt.
- Ausprobieren & Üben: Sie erstellen selbst Entscheidungsbäume mit einfachen Datenbeispielen, die für Kinder und Jugendliche gut verständlich sind.
- Machine Learning: Mit dem kostenfreien Tool Machine Learning for Kids trainieren Sie selbst ihr Entscheidungsbaum-Modell und erfahren praxisnah, warum der Einsatz von Machine Learning für die Erstellung von Modellen nützlich ist.
- Übungen für den Unterricht: Die Lektion beinhaltet spannende Übungen, in denen Schüler*innen schnell ins Ausprobieren kommen und spielerisch lernen.
Kurz gesagt: Lektion 4 bietet praktische Aktivitäten, um das Verständnis für Entscheidungsprozesse von KI-Anwendungen zu stärken und fördert kritisches Denken im Umgang mit maschinellem Lernen und KI.
Hier geht’s zum Material (Link zu ExpAI)
Übrigens: weitklick bietet passend dazu umfassende Fortbildungen und gibt Impulse, KI-Themen kreativ und altersgerecht in den Unterricht zu bringen. Melden Sie sich zu unseren kostenfreien Veranstaltungen an und nehmen Sie teil!
Warum ist das wichtig für den Unterricht?
KI ist keine ferne Zukunftsvision, sondern schon heute Teil unseres Alltags. Indem Schüler*innen verstehen, wie Entscheidungsbäume funktionieren, lernen sie:
- Wie KI Entscheidungen trifft: Sie erkennen, dass auch Maschinen auf Basis von Daten und Regeln Entscheidungen fällen – und dass diese nachvollziehbar sein sollten.
- Kritisches Denken: Sie hinterfragen, wie die Auswahl und Qualität der Trainingsdaten die Ergebnisse beeinflussen können.
- Alltagsbezug: Sie erfahren, wo ihnen Entscheidungsbäume im Alltag begegnen – von der medizinischen Diagnose bis zur Produktempfehlung im Online-Shop.
- Ethik und Verantwortung: Sie reflektieren, wie wichtig Transparenz und Fairness bei KI-Entscheidungen sind.
Direkt loslegen!
Schauen Sie direkt auf der Website von Experience AI vorbei, melden sich an und laden sich kostenfrei die vierte Lektion „Entscheidungsbäume“ runter.