KI-Sicherheit: Kritisch denken, verantwortungsvoll handeln
02.04.2025 | 13:30 - 15:00 Uhr | Online

Über die Online-Veranstaltung
In unserem interaktiven Workshop beleuchten wir, wie Künstliche Intelligenz die Notwendigkeit der Überprüfung von Informationen im Zeitalter von KI generierter Desinformation und Deep Fakes verändert. Wir diskutieren, wie durch und mit KI Desinformation entstehen und verbreitet werden kann sowie die steigende Bedeutung kritischer Medienkompetenz beeinflussbarer Kinder und Jugendlicher. Zudem reflektieren wir die eigene Verantwortung beim Erstellen von Inhalten mit Hilfe von KI und entwickeln Strategien für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt bis zum 02.04.2025 über die Seite des sächsischen Landesamts für Schule und Bildung.
Dozent*innen
Lisa Königs (M.A.) studierte Bildungswissenschaften an der Technischen Universität Berlin. Sie beschäftigte sich mit E-Learning in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Seit 2025 ist sie als Referentin für Medienbildung mit Schwerpunkt KI bei der FSM.
Nils Rudolf (M.A.) studierte Erziehungs- und Staatswissenschaften im Bachelor sowie Kinder- und Jugendmedien im Master. Er arbeitete für KiKA in den Bereichen Publikumsservice sowie Markt- und Medienforschung. Seit 2025 ist er als Referent für Medienbildung bei der FSM.
Online
Deutschland
Sie haben eine Idee für eine Veranstaltung? Machen Sie mit und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Kontakt aufnehmen