Zertifikat

Was bringt mir ein Zertifikat von weitklick?

Sich selbst weiterzubilden ist entscheidend, gerade im schnelllebigen Themenfeld der Medienbildung. Neue Plattformen, Medienformate und Phänomene begegnen nicht nur uns Erwachsenen, sondern auch Schüler*innen. Je besser Sie auf die damit verbundenen Herausforderungen vorbereitet sind, desto besser können Sie ihren Schüler*innen den Umgang damit vermitteln.

Die Anerkennung von Fortbildungen wird in den einzelnen Bundesländern und Schulen sehr unterschiedlich gehandhabt. Generell empfiehlt sich, direkt mit der Schulleitung abzustimmen, inwiefern das weitklick-Zertifikat als Nachweis für eine Fortbildung anerkannt wird.

Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet durch die Hochschule Esslingen – Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege. Damit gewährleisten wir die fachliche Qualität unserer Angebote.
 

Was muss ich tun, um ein Zertifikat zu erhalten?

Gesamtfortschritt bei 100%

Sobald Sie 6 Module abgeschlossen haben (Gesamtfortschritt: 100%), können Sie das Zertifikat anfordern.

Um ein weitklick-Zertifikat zu erhalten, müssen Sie sich zunächst kostenlos auf unserer Seite registrieren.

Jeder unserer Online-Kurse besteht aus zwei Modulen. Um ein Zertifikat von weitklick zu erhalten, müssen Sie mindestens 6 Kurs-Module "Für Lehrende" vollständig durchlaufen. Sobald Sie 6 Module abgeschlossen haben (Gesamtfortschritt: 100%), wird die Funktion freigeschaltet, mit der Sie das Zertifikat anfragen können. Um ein Zertifikat zu erhalten, müssen Sie über die Bearbeitung der 6 Module hinaus:

  • entweder eines unserer Webinare besuchen und / oder
  • an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen und / oder
  • uns ein von Ihnen selbst erstelltes Unterrichtsmaterial bereitstellen.
    Unterrichtsmaterialien sollten inhaltlich an die Themen des Projekts angelehnt sein und mindestens eine halbe Unterrichtsstunde umfassen (< 20 Min.). Sie sollten eine konkrete Aufgabe skizzieren und Angaben zur benötigten Zeit, Zielstellung, Arbeitsanleitungen und Methoden sowie zu den benötigten Materialien bzw. digitalen Tools beinhalten. Die Materialien können als PDF oder Word-Dokumente an info@weitklick.de eingereicht werden. In Absprache mit den Einreichenden stimmen wir ab, ob wir die Materialien unter einer CC-BY-SA-Lizenz auf unserer Webseite veröffentlichen.

Bei Fragen nehmen Sie jederzeit gern Kontakt mit uns auf.
 

Was steht auf dem Zertifikat?

Auf dem weitklick-Zertifikat sind neben Ihrem Namen auch die Inhalte und die Bearbeitungsdauer der durchlaufenen Kurs-Module sowie die Dauer des Webinars bzw. der Veranstaltung vermerkt. Sollten Sie Unterrichtsmaterial eingeschickt haben, steht dies ebenfalls auf dem Zertifikat.

Das Zertifikat wird ausgestellt von der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V., die das Projekt weitklick durchführt, sowie von der Hochschule Esslingen - Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege.