Materialien für Unterricht und Elternarbeit
Aktuelles & Infos
Sie möchten Materialien zur Verfügung stellen? Wir freuen uns auf Ihren Beitrag.
Materialien einsendenTrotz regelmäßiger Prüfung sind Links manchmal defekt. Danke für Ihre Unterstützung.
Defekten Link meldenMaterialsuche
Ergebnisse (154)
Video: Wie funktioniert eine Bilderrückwärtssuche?
Über dieses Material
Im Rahmen des Materialpakets “Mit Fakten gegen Fakes” liefert das Video Tipps vom Profi: Cristina Hellberg, Freie Journalistin und Faktencheckerin erklärt, wie eine Bilderrückwärtssuche funktioniert.
Mit Fakten gegen Fakes: Materialpaket zur Durchführung eines Elternabends zum Thema Desinformation
Über dieses Material
Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte finden hier ein kostenfreies Materialpaket für die Durchführung eines Elternabends, damit sie Eltern und Familien dabei unterstützen können, ihr(e) Kind(er) beim Umgang mit Desinformation begleiten zu können. Es stehen zwei Varianten zur Verfügung: Dauer des Elternabends von ca. 30 Minuten oder von ca. 60 Minuten.
Elternguide.online: Deep Fakes – täuschend echte Fälschungen
Über dieses Material
Im Internet können Fotos und Videos täuschen oder sogar bewusst gefälscht sein. Sogenannte "Deep Fakes" führen dazu, dass sich Desinformation noch besser verbreiten lässt, weil sie sehr überzeugend wirken. Der Artikel von Elternguide.online erklärt, was "Deep Fakes" eigentlich sind, warum sie für Kinder und Jugendliche gefährlich sein können und was Eltern bei der Medienerziehung in der Familie beachten sollten.
Elternguide.online: Verschwörungsmythen im Netz
Über dieses Material
Wenn Kinder und Jugendliche beginnen, sich für das Weltgeschehen zu interessieren und sich zunehmend selbstständig im Internet bewegen, werden sie wahrscheinlich auch mit Verschwörungsmythen in Berührung kommen. Der Artikel von Elternguide.online erklärt, wie diese funktionieren, warum sie gefährlich sind und gibt Tipps für den Umgang mit Verschwörungsmythen für Kinder und Jugendliche.
Elternguide.online: Fake News, Verschwörungen und Desinformationen – Was heißt das eigentlich?
Über dieses Material
Falschmeldungen, Fake News, Alternative Fakten und Verschwörungen – diese Begriffe hören wir seit einigen Jahren immer wieder im Zusammenhang mit Nachrichten. Sie meinen aber nicht unbedingt das Gleiche. Der Artikel von Elternguide.online erklärt, was die Begriffe unterscheidet.
Elternguide.online: Alles Fake? – Mit Desinformation und Falschmeldungen im Netz umgehen
Über dieses Material
Der Artikel von Elternguide.online erklärt, wo Kinder und Jugendliche online "Fake News" und Desinformation begegnen und wie junge Menschen, aber auch Erwachsene erkennen, ob sie einer Meldung oder einem Beitrag vertrauen können.
Elternguide.online: Nachrichten für Kinder und Jugendliche
Über dieses Material
Der Artikel von Elternguide.online erklärt, wie junge Menschen beim Thema Nachrichten begleitet werden können und welche altersgerechten Angebote es für Kinder und Jugendliche gibt.
Digital Enquirer Kit für Jugendliche | Lernplattform
Über dieses Material
Das Digital Enquirer Kit für Jugendliche ist ein Kurs zum eigenständigen Lernen, der Kindern und Jugendlichen beibringt, wie sie Falschinformationen erkennen, verlässliche Informationen im Internet finden, sammeln, analysieren und auf sichere Weise teilen können. Das DEK für Jugendliche ist eine kondensierte und kindgerechte Version des Kurses Digital Enquirer Kit, der auf atingi verfügbar ist.
Demokratiebildung | Materialpaket
Über dieses Material
Das Themenheft fördert bewusste Medienkompetenz, passt für verschiedene Niveaus und Fächer. Leitartikel, Sketchnote und Einführungen bieten Hintergrund und Überblick. Unterrichtsimpulse mit Leitfragen regen Diskussionen an. Module für Grundschule und weiterführende Schule ermöglichen tiefergehende Auseinandersetzung. Linktipps und Materialien vertiefen das Thema. Demokratiebildung ist gesellschaftliche Verantwortung – Kinder und Jugendliche werden aktiv eingebunden.
Desinformationen in den sozialen Medien – Mit MrWissen2go | Unterrichtsmaterial
Über dieses Material
Dieses niedrigschwellige Unterrichtsmaterial hilft Schüler*innen, Bilder aus Kriegsgebieten auf Plattformen wie TikTok, Instagram und WhatsApp kritisch zu bewerten. MrWissen2go erläutert in Videos, wie man Desinformation erkennt und beleuchtet historische sowie politische Zusammenhänge im Ukraine-Russland-Konflikt. Ein Werkzeug, um reflektierten Umgang mit sozialen Medien zu fördern.
Bekämpfung von Desinformation und zur Förderung der digitalen Kompetenz | Leitlinien
Über dieses Material
Die Leitlinien für Lehrkräfte zur Bekämpfung von Desinformation und Förderung der digitalen Kompetenz bieten praktische Anleitungen, Tipps und Aktivitätspläne. Teil des Aktionsplans für digitale Bildung der EU, stärken sie die kritische Denkfähigkeit junger Menschen, fördern sichere Technologienutzung und erhöhen Bewusstsein für Desinformation. Sie schaffen Vertrauen im Klassenzimmer und bieten Schutzraum für sensible Diskussionen.
Democracy Gym | Unterrichtsmaterial
Über dieses Material
Jugendliche für Demokratie begeistern! 11 kreative Trainingspläne vermitteln politische Bildung spielerisch, die flexibel in Schulen und außerschulischer Jugendbildung genutzt werden können. Themen wie Internetkommunikation, Grundgesetz und politische Partizipation werden kreativ vermittelt. Online bestellbare Broschüre, unterstützt von klicksafe, Ministerium Rheinland-Pfalz und Medienanstalt Rheinland-Pfalz.