Materialien
Aktuelles & Infos
Sie möchten Materialien zur Verfügung stellen? Wir freuen uns auf Ihren Beitrag.
Materialien einsendenTrotz regelmäßiger Prüfung sind Links manchmal defekt. Danke für Ihre Unterstützung.
Defekten Link meldenMaterialsuche
Schulform
Fächergruppe
Materialien
Themen
Ergebnisse (103)
Dossier: Neonazis, Antisemitismus und Verschwörungserzählungen auf TikTok? | Anti Anti
Über dieses Material
Am Beispiel der beliebten Videoplattform TikTok wird in diesem Dossier für Lehrer*innen erläutert, inwiefern sich dort antisemitischer, rechtsextremer und verschwörungsidelogischer Content verbreitet.
Dossier: Verschwörungsmythen, (Online-)Radikalisierung und die Coronavirus-Pandemie | Anti Anti
Über dieses Material
Am Beispiel der Corona-Pandemie wird in diesem Dossier für Lehrer*innen der Themenkomplex um Verschwörungsmythen und deren Nähe zu rechtsextremen und anderen ideologisierten Narrativen erläutert.
Kahoot Quiz Verschwörungstheorien | Anti Anti
Über dieses Material
Mit dem von "Anti Anti" aufbereiteten Kahoot-Quiz können Ihre Schülerinnen und Schüler (ab 14 Jahren) sich mit dem Verschwörungsdenken auseinandersetzen. Diese Methode hat zum Ziel, dass sie Muster und Erscheinungsformen erkennen können.
Lerneinheit: Falschmeldungen erkennen | Anti Anti
Über dieses Material
"Die Teilnehmenden beschäftigen sich allgemein mit dem Thema Informationsbeschaffung und spezifisch mit dem Thema Falschmeldungen im Netz. Sie erfahren, wie politische Akteure Falschmeldungen bewusst für ihre Zwecke nutzen und lernen, wie sie selbst zwischen Wahrheit und Unwahrheit unterscheiden können."
Modulbox "Politische Medienbildung für Jugendliche. Auf Verschwörungserzählungen reagieren"
Über dieses Material
In dem speziell für den Unterricht im Kontext von Volkshochschulen konzipiertem Modul werden Schülerinnen und Schüler für das Themenfeld Verschwörungserzählungen sensibilisier und lernen Fakten zum Hintergrund, zu den Gefahren von und zum Umgang mit Verschwörungserzählungen kennen.
Gerüchteküche oder Informationsquelle? Unterrichtseinheit | DigiBitS
Über dieses Material
Diese Unterrichtseinheit sensibilisiert Schülerinnen und Schüler dafür, wie leicht sich Desinformation online verbreiten kann. Sie lernen verschiedene Verschwörungserzählungen kennen und lernen, verschiedene Textarten zu analysieren um ihren Wahrheitsgehalt und die Gefahren, die von solchen Aussagen ausgehen können, festzustellen.
Fake News Check | App
Über dieses Material
Die App "Fake News Check" soll Schülerinnen und Schülern dabei helfen, Fake News im Netz zu erkennen. Sie unterstützt dabei, "die richtigen Fragen zu stellen und Fake News durch angeleitetes Nachdenken von echten Nachrichten zu unterscheiden." Zu jeder Frage gibt es passende Hilfestellungen und Hintergrundinformationen.
Im Bunker der Lügen - Interaktives Spiel | klicksafe
Über dieses Material
Im Actionbound-Spiel "Im Bunker der Lügen" müssen Schülerinnen und Schüler Falschnachrichten und Verschwörungserzählungen auf die Schliche kommen. So lernen sie, Desinformation richtig einzuordnen.
FakeHunter | Planspiel
Über dieses Material
Das Planspiel fordert Jugendliche dazu heraus, in kleinen Teams detektivisch als FakeHunter tätig zu werden und Fake News aufzudecken. Mithilfe von Prüfwerkzeugen und verlässlichen Quellen aus Internet, Datenbanken und Bibliotheken sollen sie Fakten überprüfen, verifizieren oder als "Fake News" entlarven.
Good News Bad News Fake News | Interaktive Lernbausteine
Über dieses Material
Das Material bietet die Möglichkeit, sich durch verschiedene Lernbausteine durch zu klicken und somit vielfältige Eindrücke zu den Themen Informations-, Quellen- und Medienkompetenz zu bekommen. In den Bausteinen sind Aufgaben gestellt, die die Schülerinnen und Schüler bearbeiten können.
#WasMitMedien Infoparcours | SWR
Über dieses Material
Bei dem App-Parcours handelt es sich um eine Medien-Challenge, bei der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klassenstufen 8-10 Grundlagen der Informationskompetenz erlernen sollen durch eigene Recherchen und selbst erstellten Content.
Dossier: Bildungsangebote zur Nachrichtenkompetenz | #UseTheNews
Über dieses Material
Das Dossier hat zum Ziel, Bildungsangebote zur Herausbildung von Nachrichtenkompetenz bei Schülerinnen und Schülern zu sammeln und diese kurz vorzustellen. Neben verschiedenen Anbietern werden auch einzelne, thematisch passende Spiele vorgestellt.