Materialien für Unterricht und Elternarbeit
Aktuelles & Infos
Sie möchten Materialien zur Verfügung stellen? Wir freuen uns auf Ihren Beitrag.
Materialien einsendenTrotz regelmäßiger Prüfung sind Links manchmal defekt. Danke für Ihre Unterstützung.
Defekten Link meldenMaterialsuche
Ergebnisse (151)
klickwinkel | TikTok-Kanal
Über dieses Material
Klickwinkel ist eine Initiative, die junge Menschen über digitale Themen aufklärt und ihnen dabei hilft, kritische und informierte Entscheidungen im digitalen Raum zu treffen. Der TikTok-Kanal bietet Informationen, Ressourcen und Aufklärungskampagnen an, um junge Menschen in ihrer digitalen Bildung zu unterstützen. Die Initiative arbeitet daran, Bewusstsein für die Chancen und Risiken der digitalen Welt zu schaffen und die Teilhabe an gesellschaftlichen Diskussionen und Entscheidungen zu fördern.
Erklärvideos zu Des- und Falschinformation | CORRECTIV.Faktencheck
Über dieses Material
Was ist eigentlich Desinformation? Und wie funktioniert die Bilder-Rückwärtssuche? In sechs Folgen macht das CORRECTIV.Faktencheck-Team jeden rund um das Thema Faktenchecken fit. Sie erklären die wichtigsten Grundbegriffe und begriffliche Unterschiede, geben Tipps, wie Falschmeldungen erkannt und gezielt recherchiert werden kann.
Broschüre "Vertraust du noch oder checkst du schon?" | klicksafe
Über dieses Material
Die klicksafe-Broschüre informiert Eltern und andere Interessierte über bewusst irreführende und falsche Meldungen im Netz. Die in der Broschüre enthaltenden Infokarten geben einen Überblick über das Thema Falschmeldungen und können im Gespräch mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden.
Mit Fakten gegen Fakes: Linktipps für Eltern und Fachkräfte
Über dieses Material
Im Rahmen des Materialpakets "Mit Fakten gegen Fakes" wurden Linktipps mit Anregungen für Eltern, Lehr- und Fachkräfte in einem TaskCards Board zusammengestellt.
Video: Journalistisches Arbeiten mit Armin Himmelrath
Über dieses Material
Im Rahmen des Materialpakets “Mit Fakten gegen Fakes” liefert das Video Tipps vom Profi: Armin Himmelrath, Bildungsredakteur bei Der Spiegel spricht über die Rolle von Journalismus in der heutigen Medienlandschaft und über journalistisches Arbeiten vor dem Hintergrund von Desinformation online.
Video: Desinformation erkennen und seriöse Faktenchecks finden
Über dieses Material
Im Rahmen des Materialpakets “Mit Fakten gegen Fakes” liefert das Video Tipps vom Profi: Cristina Hellberg, Freie Journalistin und Faktencheckerin erklärt, wie mit Desinformation umgegangen werden kann.
Video: Wie funktioniert eine Bilderrückwärtssuche?
Über dieses Material
Im Rahmen des Materialpakets “Mit Fakten gegen Fakes” liefert das Video Tipps vom Profi: Cristina Hellberg, Freie Journalistin und Faktencheckerin erklärt, wie eine Bilderrückwärtssuche funktioniert.
Mit Fakten gegen Fakes: Materialpaket zur Durchführung eines Elternabends zum Thema Desinformation
Über dieses Material
Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte finden hier ein kostenfreies Materialpaket für die Durchführung eines Elternabends, damit sie Eltern und Familien dabei unterstützen können, ihr(e) Kind(er) beim Umgang mit Desinformation begleiten zu können. Es stehen zwei Varianten zur Verfügung: Dauer des Elternabends von ca. 30 Minuten oder von ca. 60 Minuten.
Elternguide.online: Deep Fakes – täuschend echte Fälschungen
Über dieses Material
Im Internet können Fotos und Videos täuschen oder sogar bewusst gefälscht sein. Sogenannte "Deep Fakes" führen dazu, dass sich Desinformation noch besser verbreiten lässt, weil sie sehr überzeugend wirken. Der Artikel von Elternguide.online erklärt, was "Deep Fakes" eigentlich sind, warum sie für Kinder und Jugendliche gefährlich sein können und was Eltern bei der Medienerziehung in der Familie beachten sollten.
Elternguide.online: Verschwörungsmythen im Netz
Über dieses Material
Wenn Kinder und Jugendliche beginnen, sich für das Weltgeschehen zu interessieren und sich zunehmend selbstständig im Internet bewegen, werden sie wahrscheinlich auch mit Verschwörungsmythen in Berührung kommen. Der Artikel von Elternguide.online erklärt, wie diese funktionieren, warum sie gefährlich sind und gibt Tipps für den Umgang mit Verschwörungsmythen für Kinder und Jugendliche.
Elternguide.online: Fake News, Verschwörungen und Desinformationen – Was heißt das eigentlich?
Über dieses Material
Falschmeldungen, Fake News, Alternative Fakten und Verschwörungen – diese Begriffe hören wir seit einigen Jahren immer wieder im Zusammenhang mit Nachrichten. Sie meinen aber nicht unbedingt das Gleiche. Der Artikel von Elternguide.online erklärt, was die Begriffe unterscheidet.
Elternguide.online: Alles Fake? – Mit Desinformation und Falschmeldungen im Netz umgehen
Über dieses Material
Der Artikel von Elternguide.online erklärt, wo Kinder und Jugendliche online "Fake News" und Desinformation begegnen und wie junge Menschen, aber auch Erwachsene erkennen, ob sie einer Meldung oder einem Beitrag vertrauen können.