Desinformation
Verschwörungserzählungen und Radikalisierung im Netz
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
Deutschland
DeepFake, künstliche Intelligenz und Verifizierungschaos: Wie ist Fact-Checking noch möglich?
online (Big Blue Button)
Deutschland
weitklick beim DigiBitS-Fachtag
Museum für Kommunikation Berlin
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Deutschland
Desinformation & Hate Speech - Pädagogischer Umgang mit Gefahren in Sozialen Medien
Medienberatung NRW
Raatssaal im Neuen Rathaus
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Deutschland
Mit Hitler im Klassen-Chat | Artikel
Über dieses Material
Der Artikel "Mit Hitler im Klassen-Chat" beschäftigt sich mit dem alltäglichen Problem rechtsextremer, rassistischer oder antisemitischer Inhalte in Schul-Chats. Der Artikel klärt über die Art dieser Inhalte, die Problematik rechtsextremer Memes und Sticker, die Motivation von Schülerinnen und Schülern, solche Inhalte zu teilen, sowie über verbotene Bilder und Botschaften auf. Zudem gibt er Empfehlungen, wie Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler mit rechtsextremen Inhalten umgehen sollten.
Dog Whistle Dictionary | Online-Tool
Über dieses Material
Das Dog Whistle Dictionary untersucht den Begriff "Dog Whistles", also verschlüsselte Wörter oder Phrasen mit versteckten Bedeutungen, die dazu dienen, Hass zu verbreiten. Im Kontext von sozialen Medien haben diese codierten Botschaften an Popularität gewonnen und ermöglichen es, kontroverse Ideen diskret zu verbreiten. Das Wörterbuch zielt darauf ab, Menschen für diese versteckten Bedeutungen zu sensibilisieren. Es beginnt mit dem Schwerpunkt auf Antisemitismus, hat jedoch vor, sich in Zukunft auch mit anderen marginalisierten Gruppen zu befassen. Das Ziel ist es, Einzelpersonen dabei zu helfen, codierte Sprache zu erkennen und abzulehnen, die sonst unbemerkt bleiben könnte.
Fakecheck | TikTok-Kanal
Über dieses Material
Funk präsentiert "Fakecheck," ein neues Format, das fragwürdige Aussagen auf TikTok kritisch prüft. Die Hosts Nika und Eva zeigen transparent alle Rechercheschritte und laden Creator*innen ein, Stellung zu beziehen. Skeptisch, aber fair, deckt Fakecheck politische Aussagen, Mythen und Quatsch-Content auf, der auf TikTok hohe Reichweite hat und die Community beschäftigt.
Künstliche Intelligenz und Desinformation - Gefahr und Chance zugleich?
Zoom (online)
Deutschland
Jugendliche im Fokus – Mediennutzung und Meinungsbildungsprozesse online
Landesinstitut für Schule Abteilung Schulentwicklung – Fortbildung, Bremen
Deutschland
Aktiv gegen Desinformation in der medienpädagogischen Elternarbeit
Online (Zoom)
Deutschland