Simulierte Nachrichtenproduktion: Meinungsbildung in der digitalen Gesellschaft
14.12.2022 | 15:00 - 18:00 Uhr | Zoom (online)

Über die Veranstaltung
Druckereien, Zeitungsverlage, Radio- und Fernsehsender – all das braucht man nicht mehr, um Nachrichten zu produzieren und zu verbreiten. Mit Handy und Laptop verfügen wir alle über die Produktionsmittel, mit denen wir in der digitalen Gesellschaft in Prozesse der Meinungsbildung eingreifen können. Doch die Grenze zwischen Fairness und Transparenz einerseits und Manipulation und Lüge andererseits ist schmal. In diesem Workshop eröffnen wir eine Nachrichten-Fälscherwerkstatt und schauen uns an, wie leicht sich Fake News produzieren lassen – und wie sich dieses Wissen für den Unterricht nutzen lässt.
Moderation: Jo Loreen Schuler (FSM e. V.)
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Saarland und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) angeboten. Sie richtet sich an Lehrkräfte und pädagogisches Personal des Saarlandes, findet über Zoom statt und ist für alle Teilnehmenden kostenlos.
Über Armin Himmelrath
Armin Himmelrath ist Bildungsredakteur beim Nachrichtenmagazin SPIEGEL. Über Bildungs-, Schul- und Hochschulpolitik berichtet er seit über 20 Jahren, unter anderem für den Deutschlandfunk, den WDR und SPIEGEL Online. Außerdem hat er mehrere Bücher zu Bildungsthemen geschrieben, zuletzt „Das Schuljahr nach Corona“ und „Fake News. Ein Handbuch für Schule und Unterricht“ (mit Julia Egbers). Himmelrath lebt und arbeitet in Köln.
Zoom (online)
Deutschland
Sie haben eine Idee für eine Veranstaltung? Machen Sie mit und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Kontakt aufnehmen