Am 15.06.2022 fand die Fachtagung "Stark gegen Desinformation und Hate Speech - Medienbildung in Schule und Elternarbeit" im Museum für Kommunikation Berlin statt. Dabei diskutierten die Teilnehmenden, wie sich Desinformation in der Zukunft entwickelt und was Lehrende konkret gegen Fakes und Hass im Netz tun können.
Galerie
Beim Einlass ins Museum für Kommunikation
Expressführung durch die Ausstellung #neuland - Ich, wir & die Digitalisierung
Investivjournalist Patrick Stegemann erklärt in seiner Keynote am Beispiel von Ananas auf Pizza, warum die Themen von Desinformationskampagnen oft beliebig sind
Paneldiskussion mit Anna Metzentin (Moderation), Armin Himmelrath (Der Spiegel), Judith Kunz (weitklick), Patrick Stegemann (Investigativjournalist) und Björn Frommann (Hector-Petersen-Schule)
Workshop mit Fluky zum Thema "Was tun gegen Hass im Netz?"
Dr. Sophie Reimers spricht zum Thema "Medienbildung - wie erreichen wir die Eltern? Und wer sind überhaupt "die" Eltern?
Cristina Helberg wirft in ihrem Workshop einen Blick hinter die Kulissen in der Faktencheck-Redaktion
Dr. Julia Schmengler stellt Projektideen für das Thema Nachrichtenkompetenz an der Schule vor
Video zur Tagung
Third-party content
Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Zum Aktivieren müssen Sie auf „Abspielen“ klicken. Wir weisen Sie darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Um beim nächsten Mal Ihren aktuellen Stand zu speichern und ein Zertifikat zu erhalten, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich kostenlos.
Um beim nächsten Mal Ihren aktuellen Stand zu speichern und ein Zertifikat zu erhalten, loggen Sie sich bitte ein oder registrieren Sie sich kostenlos.