Wie man das Thema Desinformation und Verschwörungsmythen im Unterricht behandelt

von Niloufar Behradi-Ohnacker (Gastbeitrag) | 01.03.2021

Auf meine Merkliste

Niloufar Behradi-Ohnacker Blogbeitrag rund
© Niloufar Behradi-Ohnacker

Nach dem kleinen Exkurs zur Begriffsbestimmung von „Fake News“ und „Verschwörungstheorie“, stand in meinen letzten beiden Kursen die Praxis im Mittelpunkt. Wichtig war mir, an Hand von konkreten Beispielen und Hinweisen zu Materialien den Lehrpersonen die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Antworten auf einige zentrale Fragen zu finden.


Inokulationstheorie: Impfung gegen “Fake News”

Wie können Schüler*innen in Bezug auf Desinformationen und Verschwörungsmythen sensibilisiert werden?
Ein Ansatz hier ist die Inokulationstheorie, eine Theorie aus der Sozialpsychologie. Im Kern geht es darum, abgeschwächten Formen von Desinformationen (spielerisch) zu begegnen, um resistenter gegenüber diesen zu werden. Man könnte das mit dem Impfen gleichsetzen.


Von Level zu Level

Das Spiel „Bad News“ basiert auf der besagten Theorie. Hier versetzen sich die Spieler*innen in die Rolle eines*r mutwilligen Verbreiter*in von Falschmeldungen. Die „Belohnung“ sind steigende Followerzahlen.

Screenshot Bad News

Infos und Materialien sind direkt auf der Seite zu finden.


Das Einbinden von Videos 

Third-party content

Das Video wird von YouTube eingebettet abgespielt. Zum Aktivieren müssen Sie auf „Abspielen“ klicken. Wir weisen Sie darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.

Miniaturbild

Was sind Fake News?

Eine weitere Methode ist das Einbinden von Erklärvideos. Fragen oder konkrete Aufgabenstellungen können vorweg kommuniziert werden und von den Schüler*innen in ihrem eigenen Tempo bearbeitet werden. Videos können sehr gut als Hausaufgabe mitgegeben werden, so dass die Zeit im Unterricht mit konkreten (praktischen) Aufgaben genutzt werden kann.


Zentrale Fragen zur Orientierung

Folgende Fragen können als ein Gerüst gesehen werden, die bei der Wahl der Unterrichtsmaterialien helfen können:

1. Wie informierst du dich?  

2. Was sollen die Schüler*innen am Ende des Projekts/Unterrichts mitnehmen?

3. Wie könnte eine Unterrichtseinheit aussehen? 

4. Wie bindest du die Schüler*innen in deine Planung ein? 

5. Worauf kommt es dir bei der Umsetzung besonders an?

 

Über Niloufar Behradi-Ohnacker

Seit 2018 ist Niloufar Behradi-Ohnacker als Mediencoach und Medienpädagogin in Kultur- und in Bildungseinrichtungen unterwegs. Der Kern ihrer Aufgabe besteht darin, Medienkompetenz und Werte an Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu vermitteln. Sie hilft Schulleiter*innen an deren Schulen, die digitale Transformation zu vollziehen und ihren eigenen Weg zu finden. Kurse wie „Digitale Didaktik“ und „Nutzung von Technik im Unterricht“ bis hin zu Blended Learning Modellen zeigen konkrete Ansätze und helfen, den Unterricht zu gestalten. Sie ist Mitgründerin und Autorin von www.Blogrebellen.de. Seit 2007 bloggt sie über Musik und Kultur. Gemeinsam mit ihrem Mann und freien Autor*innen haben sie es geschafft, zu den wichtigsten Stimmen im deutschsprachigen Raum zu werden. Ihr qualitativer Anspruch ist ihnen wichtiger als nur Klicks um jeden Preis zu generieren. Ihr Anspruch ist es, nach dem journalistischen Kodex zu arbeiten. 

Übersicht Blogbeiträge
Desinformation
Webinare & Veranstaltungen