Für Medienschaffende
Journalismus in Gefahr? Wie Desinformation und Hate Speech unabhängige Berichterstattung beeinflussen
Zoom (online)
Deutschland
26.09.2023
Journalismus in Gefahr? Wie Desinformation und Hate Speech unabhängige Berichterstattung beeinflussen
Über das Webinar
Wenn gesellschaftliche und mediale Debatten polarisierende Themen behandeln, wird der Ton leider oft destruktiv. Besonders online und in sozialen Netzwerken kursieren dann häufig Pauschalisierungen, Halbwahrheiten bis hin zu gezielten Desinformationen.
Mit Faktenchecks gegen Desinformation in der Klimakrise
von Nick Reimer (Gastbeitrag) | 16.03.2023
In den vergangenen Jahren sind – sowohl weltweit wie auch im deutschsprachigen Raum – „Faktenchecks“ zu einer eigenen Textform geworden. Gerade in Themenbereichen, zu denen diverse Falsch- und Desinformationen kursieren, wie beispielsweise der Klimakrise, sind sie ein gutes Mittel, um dagegen vorzugehen. Hier geben wir einen Überblick über allgemeine und spezifische Faktencheck-Angebote rund um den Klimawandel.
Desinformation
Für Medienschaffende
Hintergrund
Meinungsbildung
Online-Panel: Aktuelle Herausforderungen für den Journalismus im Superwahljahr 2021
von weitklick-Redaktion | 24.06.2021
Gewalt gegen Medienschaffende in Deutschland hat laut Reporter ohne Grenzen eine selten dagewesene Dimension erreicht. Auch im digitalen Raum sind Journalist*innen immer häufiger Anfeindungen ausgesetzt. Zum Digitaltag diskutierten wir mit unseren Panelist*innen: Wie steht es um die Pressefreiheit in Deutschland? Und was bedeutet das konkret für Schulen und Bildungseinrichtungen, die junge Menschen auf das politische Geschehen im Superwahljahr vorbereiten und begleiten?
Desinformation
Für Medienschaffende
Meinungsbildung
Webinare & Veranstaltungen
Aktuelle Herausforderungen für den Journalismus im Superwahljahr 2021
Online-Paneldiskussion zum Digitaltag 2021
Deutschland
18.06.2021