Materialien für Unterricht und Elternarbeit
Aktuelles & Infos
Sie möchten Materialien zur Verfügung stellen? Wir freuen uns auf Ihren Beitrag.
Materialien einsendenTrotz regelmäßiger Prüfung sind Links manchmal defekt. Danke für Ihre Unterstützung.
Defekten Link meldenMaterialsuche
Ergebnisse (206)
Machine Learning. Intelligente Maschinen - Unterrichtsmaterial | Medien in die Schule
Über dieses Material
Das Material Machine Learning. Intelligente Maschinen bietet Informationen, vielfältige Methoden und Praxisanregungen für den Diskurs im Unterricht, um das Thema Machine Learning ohne Vorkenntnisse mit Schüler*innen zu behandeln. Sie sollen die Konzepte von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning nachvollziehen und verstehen lernen, die das Zeitalter der Digitalisierung prägen.
Keeping up with AI | TikTok
Über dieses Material
Der TikTok-Account "Keeping up with AI" gibt wöchentliche KI-Updates vom KI-Campus und dem Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz. In den kurzen Videos werden technische, gesellschaftliche, politische und ethische Entwicklungen und Probleme präzise verpackt und für Schüler*innen verständlich gemacht.
ChatGPT | Medienpaket
Über dieses Material
Das Medienpaket zum Thema "ChatGPT" der Siemens Stiftung beinhaltet Grafiken, Videos, Texte und interaktive Materialien zum Erkunden der Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT. Die Schüler*innen werden dazu angehalten, die Chancen und Herausforderung bei der Nutzung zu reflektieren und kriegen die Kompetenz zum sinvollen und verantwortungsvollen Arbeiten mit ChatGPT vermittelt.
SESAM-Mediathek zu Künstlicher Intelligenz | Unterrichtsmaterialien
Über dieses Material
In der SESAM-Mediathek lassen sich 21 Lernideen zum Thema Künstliche Intelligenz und zum Erwerb zukunftsrelevanter Kompetenzen wiederfinden. Die Materialien lassen sich ab der 5. Klasse einsetzen und lassen sich sowohl fachspezifisch als auch fächerübergreifend einsetzen.
KI in der Schule | Unterrichtsmaterialien
Über dieses Material
Die Materialsammlung von KI in der Schule bündelt Unterrichtsmaterialien und Bildungsangebote verschiedener Anbieter. Es lassen sich darin nicht nur KI-Grundlagen-Materialien, sondern auch technische Materialien zum Selbst-Codieren und weiterführende, vertiefende und multimediale Angebote aus verschiedenen Teilbereichen der KI finden.
Wie verlässlich ist ChatGPT? - Unterrichtsmaterial | klicksafe
Über dieses Material
Immer mehr Leute nutzen jetzt ChatGPT. Aber wie verlässlich ist der Chatbot? Die fünf Unterrichtsbeispiele von klicksafe dienen als Anregung wie man ChatGPT im Unterricht oder in außerschulischen Projekten einsetzen und kritisch mit Schüler*innen diskutieren kann.
ENARIS | Unterrichtsmaterial
Über dieses Material
Die Unterrichtsmaterialien von ENARIS sollen die Möglichkeiten, Grenzen und Funktionsweisen von KI-Systemen für Schüler*innen verständlicher machen. Die zehn Module decken alles von KI-Grundlagen wie zentralen Begriffen, technischen Funktionsweisen und Chatbots bis hin zu ethischen Debatten rund um KI-generierte Kunst, Manipulation durch KI in den sozialen Medien und Auswirkungen von KI auf die Umwelt ab. Die einzelnen Module sind auch in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und auf Deutsch, Englisch und Italienisch verfügbar.
Canvas City | Spiel
Über dieses Material
Canvas City ist ein mobiles, geodatenbasiertes AR-Multiplayerspiel für den Bildungsbereich. Das Spiel macht Digitalisierung mit seinen Aspekten Algorithmen, Smart City und neue Arbeitsmodelle der Digitalisierung greifbar und Dilemmata von Technologieeinsatz, wie von Künstlicher Intelligenz, erfahr- und verstehbar. Das Spiel ist auf Deutsch und Englisch verfügbar.
A Pigeon's Tale | Comic
Über dieses Material
Aus der Perspektive einer Taube illustriert dieser Comic, wie Künstliche Intelligenz sich auf die Umwelt auswirkt. Er fässt bisherige Erkenntnisse zusammen und lädt zur Debatte ein, ob KI überhaupt ethisch und nachhaltig genutzt werden kann.
Der Autokraten-Code - Dokumentation | ARD
Über dieses Material
Kann Künstliche Intelligenz genutzt werden, um Demokratien zu schaden? Genau das versuchen sechs Expert*innen aus verschiedenen Bereichen in einem Experiment herauszufinden. Der Dokumentarfilm verfolgt den Verlauf ihres Projektes, in dem sie KI einen fiktiven, autokratischen Politiker erstellen lassen und während der Europawahl die Reaktionen der Nutzer*innen verschiedener Social-Media-Plattformen auf ihn einfangen.
"Was sind Deepfakes?" - Videoreihe | klicksafe
Über dieses Material
Generative KI kann nicht nur zur Erstellung von Bildern zum Spaß verwendet werden, sondern auch um Inhalte zu verfälschen. Was man unter den sogenannten "Deepfakes" versteht, wie man sie erkennt und woher sie stammen erklärt Dr. Bernd Zywietz (Leiter des Bereichs Politischer Extremismus bei jugendschutz.net) in fünf Videos. Außerdem stellt er Handlungsmöglichkeiten vor, für wenn man online auf rechtswidrige Deepfakes stößt.
KI und maschinelles Lernen - Infomaterial | bpb
Über dieses Material
Die Themenseite "KI und maschinelles Lernen" des bpb bietet ein umfangreiches Spektrum an Infomaterialien für den Bildungskontext. Im Podcast "Werkstatt-Gespräch – KI & Bildung" teilen Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen ihr Wissen zum Einsatz von KI in den sozialen Medien, dem Zusammenhang zwischen KI und Extremismus und vielem mehr. Außerdem werden in den unzähligen Artikeln aktuelle Neuerungen und Entwicklungen zu KI vorgestellt und erklärt. Auch weiterführende Materialien spezifisch für den Unterricht lassen sich hier finden.