Materialien für Unterricht und Elternarbeit
Aktuelles & Infos
Sie möchten Materialien zur Verfügung stellen? Wir freuen uns auf Ihren Beitrag.
Materialien einsendenTrotz regelmäßiger Prüfung sind Links manchmal defekt. Danke für Ihre Unterstützung.
Defekten Link meldenMaterialsuche
Ergebnisse (211)
Alexa, Siri & Co: Chancen und Risiken von Sprachassistenten - Erklärfilm | klicksafe
Über dieses Material
Smart Speaker von Amazon, Apple, Google & Co. helfen uns bei verschiedenen Alltagsaufgaben, wie das Wetter checken, das Lieblingslied schnell abspielen oder Termine verwalten. Doch unsere Sprachassistenten sind ständig mit dem Internet verbunden — und können somit ein Datenschutzrisiko darstellen. Der Erklärfilm gibt einen Überblick über die Funktionsweisen von Sprachassistenten und beschreibt ihre Vor- sowie Nachteile.
Intelligente Maschinen: Ein Zukunftsgespräch - Unterrichtsmaterial | Medien in die Schule
Über dieses Material
In diesem Modul erleben die Schüler*innen anhand der Methode des Zukunftsgesprächs, wie einfach eine konstruktive Beteiligung an Prozessen möglich ist. Ziel ist es dabei, dass sie eigene Ideen für gesellschaftliche Probleme entwickeln, diese aus verschiedenen Perspektiven diskutieren und gemeinsam Empfehlungen für Gesellschaft und Politik formulieren.
Machine Learning im Alltag - Unterrichtsmaterial | Medien in die Schule
Über dieses Material
Das Modul zeigt alltägliche Begegnungen mit ML auf und hilft den Schüler*innen zu reflektieren, welchen Einfluss die Technologie auf alltägliche Situationen hat und wie sie das Verhalten lenkt. Die Schüler*innen kommen so in die Position, ein Verständnis darüber aufzubauen, wo Machine Learning bereits heute überall eingesetzt wird. Aufbauend darauf lernen sie, Anwendungen und Applikationen kritisch zu hinterfragen und reflektierte Entscheidungen über deren Verwendung zu treffen.
Wie funktioniert Machine Learning? - Unterrichtsmaterial | Medien in die Schule
Über dieses Material
Die Schüler*innen sollen ein Verständnis für die Grundprinzipien von lernenden Algorithmen entwickeln. Die Auseinandersetzung mit interaktiven Anwendungen hilft dabei, die Rolle von mathematischen Berechnungen zu verstehen und zu erfahren, dass die Analysen fehlerhaft sein können. Durch einen Blick auf das Thema Robotik in der heutigen Zeit und in der Zukunft sowie damit zusammenhängende Regelungsbemühungen wird der Fokus auf die gesellschaftlichen Herausforderungen gelegt, die ein Zusammenleben mit Robotern in der Zukunft mit sich führen könnte.
Innovation und Machine Learning: Motivation und gesellschaftliche Verantwortung - Unterrichtsmaterial | Medien in die Schule
Über dieses Material
Das Modul beschäftigt sich zuerst mit der Frage, warum Erfinder*innen Innovationen vorantreiben und welche Motivationen, Eigenschaften und Fähigkeiten man für den Beruf an den Tag legen muss. Anschließend werden die Begriffen "Künstliche Intelligenz" und "maschinelles Lernen" eingeführt und definiert. Abschließend werden sie anhand von konkreten Anwendungsbeispielen verordnet und gefestigt, was auch zur kritischen Diskussion über KI und ML anregen soll.
Machine Learning. Intelligente Maschinen - Unterrichtsmaterial | Medien in die Schule
Über dieses Material
Das Material Machine Learning. Intelligente Maschinen bietet Informationen, vielfältige Methoden und Praxisanregungen für den Diskurs im Unterricht, um das Thema Machine Learning ohne Vorkenntnisse mit Schüler*innen zu behandeln. Sie sollen die Konzepte von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning nachvollziehen und verstehen lernen, die das Zeitalter der Digitalisierung prägen.
Keeping up with AI | TikTok
Über dieses Material
Der TikTok-Account "Keeping up with AI" gibt wöchentliche KI-Updates vom KI-Campus und dem Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz. In den kurzen Videos werden technische, gesellschaftliche, politische und ethische Entwicklungen und Probleme präzise verpackt und für Schüler*innen verständlich gemacht.
ChatGPT | Medienpaket
Über dieses Material
Das Medienpaket zum Thema "ChatGPT" der Siemens Stiftung beinhaltet Grafiken, Videos, Texte und interaktive Materialien zum Erkunden der Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT. Die Schüler*innen werden dazu angehalten, die Chancen und Herausforderung bei der Nutzung zu reflektieren und kriegen die Kompetenz zum sinvollen und verantwortungsvollen Arbeiten mit ChatGPT vermittelt.
SESAM-Mediathek zu Künstlicher Intelligenz | Unterrichtsmaterialien
Über dieses Material
In der SESAM-Mediathek lassen sich 21 Lernideen zum Thema Künstliche Intelligenz und zum Erwerb zukunftsrelevanter Kompetenzen wiederfinden. Die Materialien lassen sich ab der 5. Klasse einsetzen und lassen sich sowohl fachspezifisch als auch fächerübergreifend einsetzen.
KI in der Schule | Unterrichtsmaterialien
Über dieses Material
Die Materialsammlung von KI in der Schule bündelt Unterrichtsmaterialien und Bildungsangebote verschiedener Anbieter. Es lassen sich darin nicht nur KI-Grundlagen-Materialien, sondern auch technische Materialien zum Selbst-Codieren und weiterführende, vertiefende und multimediale Angebote aus verschiedenen Teilbereichen der KI finden.
Wie verlässlich ist ChatGPT? - Unterrichtsmaterial | klicksafe
Über dieses Material
Immer mehr Leute nutzen jetzt ChatGPT. Aber wie verlässlich ist der Chatbot? Die fünf Unterrichtsbeispiele von klicksafe dienen als Anregung wie man ChatGPT im Unterricht oder in außerschulischen Projekten einsetzen und kritisch mit Schüler*innen diskutieren kann.
ENARIS | Unterrichtsmaterial
Über dieses Material
Die Unterrichtsmaterialien von ENARIS sollen die Möglichkeiten, Grenzen und Funktionsweisen von KI-Systemen für Schüler*innen verständlicher machen. Die zehn Module decken alles von KI-Grundlagen wie zentralen Begriffen, technischen Funktionsweisen und Chatbots bis hin zu ethischen Debatten rund um KI-generierte Kunst, Manipulation durch KI in den sozialen Medien und Auswirkungen von KI auf die Umwelt ab. Die einzelnen Module sind auch in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und auf Deutsch, Englisch und Italienisch verfügbar.