Webinare & Veranstaltungen
Die Verführungskraft Sozialer Netzwerke – Der Umgang mit Desinformation
Regionale Fortbildung Berlin
Berlin
Deutschland
16.02.2021
Wem kann ich vertrauen? - Politische Meinungsbildung im digitalen Raum
von weitklick-Redaktion | 12.02.2021
Passend zum Schwerpunktthema des diesjährigen Safer Internet Days „Wem glaube ich? Meinungsbildung zwischen Fakt und Fake" fand im Rahmen des Projekts weitklick eine Online-Paneldiskussion zur politischen Meinungsbildung im digitalen Raum statt.
Desinformation
Meinungsbildung
Webinare & Veranstaltungen
Resistent gegen Verschwörungserzählungen
Arbeiter-Samariter-Bund Berlin
Deutschland
25.02.2021
Der Umgang mit „Fake News“, Mythen und anderen Täuschungen im Netz
Regionale Fortbildung Berlin
Berlin
Deutschland
09.02.2021
Resistent gegen Verschwörungserzählungen
Arbeiter-Samariter-Bund Berlin
Deutschland
11.02.2021
Fortbildungen „Hybrides Lehren und Lernen zwischen Homeschooling und Präsenzunterricht“
von weitklick-Redaktion | 03.02.2021
Aufgrund der Vielzahl von Anmeldungen (über 100) wurde aus einer einmalig geplanten Fortbildung für max. 25 Teilnehmende eine Fortbildungsserie: Insgesamt drei Mal schulten Lidia de Reese und Isgard Walla, Referentinnen für Medienbildung bei der FSM, im Januar Teilnehmende aus Bremen zum Thema „Hybrides Lehren und Lernen zwischen Homeschooling und Präsenzunterricht“.
Webinare & Veranstaltungen
Wem kann ich vertrauen? - Politische Meinungsbildung im digitalen Raum
Zum Safer Internet Day diskutieren die Panelist*innen die Frage, wie politische Meinungsbildung im digitalen Raum funktioniert. Mit dabei: Robin Blase ("RobBubble"), Dr. Birte Güting (Schiller-Schule Bochum), Rebecca Krauß (klicksafe), Amanda Mazić (klicksafe Youth Panel), David Whigham (ntv).
Umgang mit “Fake News”, Mythen und anderen Täuschungen im Netz
von Niloufar Behradi-Ohnacker (Gastbeitrag) | 15.12.2020
Der Begriff „Fake News“ ist in Zusammenhang mit Fehlinformationen gesetzt. Doch was macht diese Bezeichnung problematisch und welchen Fachbegriff gibt es?
Dieses interaktive Webinar beschäftigte sich mit der theoretischen Begriffserklärung bis hin zum praktischen Umgang mit Fehlinformation im eigenen Unterricht.
Desinformation
Medienbildung
Webinare & Veranstaltungen
Mit Fakten gegen Fakes - Wie Journalist*innen arbeiten – und was Lehrkräfte daraus lernen können
von weitklick-Redaktion | 11.12.2020
Im weitklick-Webinar am 02.12.2020 interviewte Dr. Birte Güting, Schulleiterin der Schiller-Schule in Bochum den YouTuber, Reporter und Moderator Mirko Drotschmann, bekannt als MrWissen2go.
Desinformation
Meinungsbildung
Webinare & Veranstaltungen