Webinare & Veranstaltungen
Falschinformationen im Unterricht – konkret reagieren und präventiv bilden
von weitklick-Redaktion | 01.12.2021
Was tun, wenn Falschinformationen und Verschwörungserzählungen in der Schule kursieren? Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie reagieren und das eigenständige Hinterfragen von Schüler*innen fördern können.
Desinformation
Hintergrund
Medienbildung
Webinare & Veranstaltungen
Desinformation und Populismus präventiv begegnen
Webinar
Deutschland
18.11.2021
"Fake News" als Unterrichtsthema
Webinar
Deutschland
27.10.2021
Was tun gegen Desinformation und Hate Speech auf Social Media?
Landesamt für Schule und Bildung Sachsen
Deutschland
30.09.2021
Webinar: Die Arbeit hinter den Schlagzeilen
von weitklick-Redaktion | 09.07.2021
Im Webinar "Die Arbeit hinter den Schlagzeilen - Was journalistische Kompetenz ausmacht und wie wir sie im Unterricht fördern können" zeigte Ingrid Brodnig am 08.07.2021 einige Möglichkeiten auf, wie Lehkräfte das Thema Desinformation im Unterricht aufgreifen können.
Desinformation
Webinare & Veranstaltungen
Die Arbeit hinter den Schlagzeilen - Was journalistische Kompetenz ausmacht und wie wir sie im Unterricht fördern können
Webinar
Deutschland
08.07.2021
Online-Panel: Aktuelle Herausforderungen für den Journalismus im Superwahljahr 2021
von weitklick-Redaktion | 24.06.2021
Gewalt gegen Medienschaffende in Deutschland hat laut Reporter ohne Grenzen eine selten dagewesene Dimension erreicht. Auch im digitalen Raum sind Journalist*innen immer häufiger Anfeindungen ausgesetzt. Zum Digitaltag diskutierten wir mit unseren Panelist*innen: Wie steht es um die Pressefreiheit in Deutschland? Und was bedeutet das konkret für Schulen und Bildungseinrichtungen, die junge Menschen auf das politische Geschehen im Superwahljahr vorbereiten und begleiten?
Desinformation
Für Medienschaffende
Meinungsbildung
Webinare & Veranstaltungen
Webinar: Politische Meinungsbildung Jugendlicher in sozialen Medien
von weitklick-Redaktion | 28.05.2021
Im Webinar am 27.05.2021 gaben die drei Dozenten des JFF einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse, konkrete Beispiele aus der medienpädagogischen Praxis des JFF und methodische Praxistipps im Feld der politischen Meinungsbildung von Jugendlichen in Sozialen Medien.
Medienbildung
Mediennutzung
Meinungsbildung
Webinare & Veranstaltungen
Desinformation und Meinungsbildung im Internet
von Stephan Mündges (Gastbeitrag) | 18.05.2021
Es sind nur noch wenige Monate bis zu Bundestagswahl. Nicht nur die Politik, Sicherheitsbehörden und Medienorganisationen müssen sich darauf einstellen, dass Troll- und Aktivistengruppen sowie manche politischen Akteure massiv mit Desinformations- und Hate Speech-Kampagnen Stimmen machen wollen.
Desinformation
Webinare & Veranstaltungen