Blog
Themen
55 Beiträge
Internationale Fakes erkennen
von weitklick-Redaktion | 30.05.2022
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine findet auch online statt: Falschbehauptungen, manipulierte Bilder und Videos sind im Umlauf. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese als Fakes erkennen und Ihre Schüler*innen sensibilisieren können.
Desinformation
Hintergrund
Vorgestellt
TruthTellers – Wie kann ich Verschwörungserzählungen mit Jugendlichen thematisieren?
von Raphaela Müller (Gastbeitrag) | 17.05.2022
Um Verschwörungserzählungen zu verstehen, reichen Quellenkritik und Faktenchecks allein nicht aus: Es braucht eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit den dahinterstehenden Weltbildern und Narrativen. Wie das in der Schule konkret funktionieren kann, zeigt das Projekt TruthTellers.
Desinformation
Medienbildung
Meinungsbildung
Vorgestellt
Mythos Lügenpresse: Ein Kampfbegriff mit langer Geschichte
von Friederike Lorenz (Gastbeitrag) | 11.04.2022
Heute scheinen immer mehr Menschen zu glauben, die etablierten Medien dienten nur dazu, „das Volk“ zu manipulieren. Aber der Vorwurf, die Presse sei gekauft und handle im Dienst dubioser Mächte, ist nicht neu: Schon seit etwa 1800 wird diese Verschwörungstheorie immer wieder verbreitet. In Zeiten von Krisen, Kriegen und Umbrüchen feiert der Kampfbegriff der „Lügenpresse“ stets ein Comeback
Meinungsbildung
weitklick-Beirat tagt zum vierten Mal
von weitklick-Redaktion | 07.04.2022
Am 31.03.2022 fand die vierte Sitzung des weitklick-Beirats statt. Neben einen Rückblick auf die vergangenen Monate wurden zukünftige Themen und Ideen für das Projekt diskutiert.
Neues aus dem Projekt
Desinformation in Krisenzeiten
von weitklick-Redaktion | 10.03.2022
Falschnachrichten haben in Krisenzeiten Konjunktur. Das zeigt nicht nur die Corona-Pandemie, sondern auch der aktuelle Krieg in der Ukraine. Wie können Lehrkräfte solche Situationen mit ihren Schüler*innen gut besprechen und auf die Gefahr von Desinformation hinweisen?
Desinformation
Hintergrund
Vorgestellt
Narrative hinter Desinformationen: Why The Big Picture Matters
von Cristina Helberg (Gastbeitrag) | 14.02.2022
Faktenchecks werden häufig belächelt. Warum die Mühe machen und täglich unzählige kleine Fakes widerlegen? Was kann ein falsches Zitat, ein falsches Foto anrichten?
Desinformation