Blog
Themen
63 Beiträge
Mit Faktenchecks gegen Desinformation in der Klimakrise
von Nick Reimer (Gastbeitrag) | 16.03.2023
In den vergangenen Jahren sind – sowohl weltweit wie auch im deutschsprachigen Raum – „Faktenchecks“ zu einer eigenen Textform geworden. Gerade in Themenbereichen, zu denen diverse Falsch- und Desinformationen kursieren, wie beispielsweise der Klimakrise, sind sie ein gutes Mittel, um dagegen vorzugehen. Hier geben wir einen Überblick über allgemeine und spezifische Faktencheck-Angebote rund um den Klimawandel.
Desinformation
Für Medienschaffende
Hintergrund
Meinungsbildung
Von Katzen und Kriegen: Die Verbreitung von Desinformation durch Influencer*innen
von weitklick-Redaktion | 28.02.2023
Wie Influencer*innen über ihre Kanäle in den sozialen Medien mit Überzeugung ihre Weltsicht teilen und diese dabei immer wieder mit Desinformationen untermauern, ist Thema in diesem Blogbeitrag.
Desinformation
Verschwörungserzählungen: Der Verlockung widerstehen
von weitklick-Redaktion | 19.01.2023
Manche Menschen glauben Verschwörungserzählungen, aber viele tun es nicht. Welche Faktoren begünstigen, dass jemand Verschwörungserzählungen glaubt, ist Thema in diesem Blogbeitrag.
Desinformation
Meinungsbildung
Algorithmen in den sozialen Medien – sie beeinflussen, was wir sehen
von weitklick-Redaktion | 08.11.2022
Für viele sind die sozialen Medien ein Teil der täglichen Routine – besonders junge Menschen verbringen dort mitunter Stunden. Doch welche Inhalte uns angezeigt werden, entscheiden nicht nur wir selbst: Algorithmen beeinflussen unbemerkt, welche Beiträge die größte Sichtbarkeit erhalten. Davon können nicht zuletzt auch Desinformationen und Falschnachrichten profitieren.
Desinformation
Hintergrund
Mediennutzung
Fünfte weitklick-Beiratssitzung
von weitklick-Redaktion | 28.10.2022
Bereits zum fünften Mal kam am 19. Oktober 2022 der weitklick-Beirat zusammen, um das vergangene Halbjahr gemeinsam zu reflektieren.
Neues aus dem Projekt
Materialpaket Mit Fakten gegen Fakes ist online
von weitklick-Redaktion | 18.08.2022
Damit Eltern und Familien dabei unterstützt werden, ihr(e) Kind(er) beim Umgang mit Desinformation begleiten zu können, gibt es ein neues kostenfreies Materialpaket für Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte für die Durchführung eines Elternabends.
Desinformation
Medienbildung
Vorgestellt