Blog
Themen
59 Beiträge
Fünfte weitklick-Beiratssitzung
von weitklick-Redaktion | 28.10.2022
Bereits zum fünften Mal kam am 19. Oktober 2022 der weitklick-Beirat zusammen, um das vergangene Halbjahr gemeinsam zu reflektieren.
Neues aus dem Projekt
Materialpaket Mit Fakten gegen Fakes ist online
von weitklick-Redaktion | 18.08.2022
Damit Eltern und Familien dabei unterstützt werden, ihr(e) Kind(er) beim Umgang mit Desinformation begleiten zu können, gibt es ein neues kostenfreies Materialpaket für Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte für die Durchführung eines Elternabends.
Desinformation
Medienbildung
Vorgestellt
Bibliotheken – neutrale Partner für Medien- und Nachrichtenkompetenz
von Claudia Holzmann (Gastbeitrag) | 15.07.2022
Bibliothekar*innen sprechen schon länger vom Dritten Ort.[1] Dieser hat großes Potential, weil viele Menschen Vertrauen in Bibliotheken haben, die es gegenüber traditionellen Medien verloren haben.
Hintergrund
Medienbildung
Recap: weitklick-Fachtagung "Stark gegen Desinformation und Hate Speech" am 15.06.2022
von weitklick-Redaktion | 30.06.2022
Am 15.06.2022 fand die Fachtagung "Stark gegen Desinformation und Hate Speech - Medienbildung in Schule und Elternarbeit" im Museum für Kommunikation Berlin statt. Wir zeigen in Fotos und einem Impressionen mit den besten Momenten der Tagung.
Internationale Fakes erkennen
von weitklick-Redaktion | 30.05.2022
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine findet auch online statt: Falschbehauptungen, manipulierte Bilder und Videos sind im Umlauf. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese als Fakes erkennen und Ihre Schüler*innen sensibilisieren können.
Desinformation
Hintergrund
Vorgestellt
TruthTellers – Wie kann ich Verschwörungserzählungen mit Jugendlichen thematisieren?
von Raphaela Müller (Gastbeitrag) | 17.05.2022
Um Verschwörungserzählungen zu verstehen, reichen Quellenkritik und Faktenchecks allein nicht aus: Es braucht eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit den dahinterstehenden Weltbildern und Narrativen. Wie das in der Schule konkret funktionieren kann, zeigt das Projekt TruthTellers.
Desinformation
Medienbildung
Meinungsbildung
Vorgestellt