Alle Kurse
Unsere Kurse richten sich an alle Lehrer*innen von weiterführenden allgemeinbildenden und beruflichen Schulen und können ohne Vorkenntnisse durchgeführt werden. Jeder Kurs besteht aus jeweils zwei Modulen, die thematisch aufeinander aufbauen. Bitte stellen Sie sich nach Ihren individuellen Wünschen Ihr Fortbildungspaket zusammen.
Für Lehrende
Kurs I - Medienbildung als pädagogische Aufgabe
Kurs I Modul 1 - Theorien und Methoden der Medienbildung
In diesem Modul bearbeiten Sie die folgenden Themen:
- Geschichte der Medienentwicklung und Medienbildung
- Bedeutung der Digitalisierung für die Medienbildung
- Theorien und Begriffe der Medienbildung, Medienkompetenz und Informationskompetenz
- Unterrichtsvorschläge zur Thematisierung von Mediengeschichte und Mediennutzung
Kurs I Modul 2 - Medienbildung und Desinformation
In diesem Modul bearbeiten Sie die folgenden Themen:
- Veränderung von Bildungsprozessen durch Digitalisierung
- Desinformation als Herausforderung für Medienbildung
- Medienbildung und Kompetenzrahmen für den Lernraum Schule
- Gewandeltes Rollenverständnis der Lehrkräfte
- Unterrichtsvorschläge zur Thematisierung von Manipulation und Gestaltung von bzw. durch Medien
Kurs II - Wandel und Motive der Mediennutzung
Kurs II Modul 1 - Mediennutzung in der digitalen Gesellschaft
In diesem Modul bearbeiten Sie die folgenden Themen:
- Nutzungsvorlieben von Medienangeboten in der digitalen Gesellschaft
- Motive der Mediennutzung und Gründe für ein verändertes Rezeptionsverhalten
- Nutzung von Nachrichtenangeboten und Wahrnehmung von Desinformation
- Unterrichtsvorschläge für die Reflexion der eigenen Mediennutzung
Kurs II Modul 2 - Mediennutzung von Jugendlichen
In diesem Modul behandeln Sie die folgenden Themen:
- Funktionen von Medienangeboten und Nutzungsvorlieben bei Jugendlichen
- Nutzung von Nachrichtenangeboten bei Jugendlichen
- Wahrnehmung von Desinformation bei der Medienrezeption Jugendlicher
- Unterrichtsvorschläge zur Reflexion des Mediennutzungsverhaltens mit Jugendlichen
Kurs III - Meinungsbildung im digitalen Raum
Kurs III Modul 1 - Meinungsbildung in der digitalen Gesellschaft
In diesem Modul bearbeiten Sie die folgenden Themen:
- Veränderung der Medienlandschaft und ihrer Akteur*innen
- Meinungsbildungsfunktion von Medien
- Veränderung von Meinungsbildungsprozessen in der digitalen Gesellschaft
- Unterrichtsvorschläge zur Thematisierung von Meinungsbildungsprozessen
Kurs III Modul 2 - Meinungsbildung bei Jugendlichen
In diesem Modul bearbeiten Sie die folgenden Themen:
- Mediennutzung Jugendlicher zur Meinungsbildung
- Rolle journalistischer Medien bei der Meinungsbildung Jugendlicher
- Einfluss von Influencer*innen und Creator*innen auf die Meinungsbildung Jugendlicher
- Praxisbeispiele zur Thematisierung und Reflexion von Meinungsbildungsprozessen Jugendlicher
Kurs IV - Entstehung und Funktionen von Desinformation
Kurs IV Modul 1 - Grundlagen und Begriffe zu Desinformation
In diesem Modul bearbeiten Sie die folgenden Themen:
- Definition und Einordnung von Information und Desinformation
- Funktionsweisen von Desinformation
- Motivation und Ziele von Desinformation und deren Akteur*innen
- Praxisbeispiele zur Thematisierung von Grundlagen der Desinformation
Kurs IV Modul 2 - Desinformation in der digitalen Gesellschaft
In diesem Modul bearbeiten Sie die folgenden Themen:
- Entstehung von Desinformation in der digitalen Gesellschaft
- Verbreitungs- und Erscheinungsformen von Desinformation im digitalen Raum
- Desinformation im Jugendalter
- Praxisbeispiele zur Thematisierung von Desinformation im digitalen Raum
Kurs V - Desinformation erkennen und begegnen
Kurs V Modul 1 - Fakes, Trolle, Algorithmen & Co: Formen und Verbreitungswege von Desinformation
In diesem Modul bearbeiten Sie die folgenden Themen:
- Erkennungsmerkmale von unterschiedlichen Formen der Desinformation im digitalen Raum
- Analysetools und Unterstützungsinstrumente zum Erkennen von Desinformation
- Wirkungsweisen von unterschiedlichen Formen der Desinformation
- Praxisbeispiele zum Erkennen und Bearbeiten von Desinformation für den Unterricht
Kurs V Modul 2 - Beispiele von Desinformation im digitalen Raum
In diesem Modul bearbeiten Sie die folgenden Themen:
- Bekannte und problematische Beispiele von Desinformation sowie deren Entstehung und Folgen für Meinungsbildungsprozesse
- Mittel und Akteure, um Desinformation zu bekämpfen
- Gesellschaftliche Herausforderungen im Umgang mit Desinformation
- Praxisbeispiele zum Umgang mit Desinformation für den Unterricht
Für Medienschaffende
Kurs VI Journalist*innen im Lernraum Schule
Kurs VI Modul 1 - Planung von Fortbildungsveranstaltungen
In diesem Modul bearbeiten Sie folgende Themen:
- Journalist*innen als Fortbildungspartner*innen im Lernraum Schule
- Rahmenbedingungen des Systems Schule
- Fortbildungsbedarf von Lehrer*innen
- Planungshilfe für Fortbildungsveranstaltungen im Lernraum Schule
Kurs VI Modul 2 - Jugendliche im digitalen Raum
In diesem Modul bearbeiten Sie folgende Themen:
- Mediennutzungsvorlieben bei Jugendlichen
- Funktionen von Medienangeboten für Jugendliche
- Mediennutzung Jugendlicher zur Meinungsbildung
- Wahrnehmung von Desinformation bei der Medienrezeption Jugendlicher